Die IBH Fachstellen

für mehr Wissen & Kompetenz!

Die IBH Fachstellen sind interne Kompetenzcenter des Vereins IBH. Sie bestehen entweder aus einem Experten IBH oder aus mehren Fachpersonen. Ihre Aufgabe ist es, das Wissen in ihrem Fachgebiet fortlaufend zu erweitern und die Kompetenz von Expertenstellen IBH, die Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten, regelmässig zu aktualisieren sowie die Öffentlichkeit über den Stand des Wissens zu informieren. Die Fachstellen halten die Best Practice für die Dienstleistungen der IBH Expertenstellen in IBH Verfahrensanweisungen fest.

Fachstelle Altlassen und Immissionen (FS ALT)

Altlasten in Böden von Deponien und aus Verkehr - Immissionen aus der Nachbarschaft, wie Feinstaub, Rauchgase, Elektrosmog, Lärm

Die Fachstelle Altlasten und Immissionen (FS ALT) beschäftigt sich mit Belastungen von Baugründen durch Altlasten und nachbarschaftliche Bodenverunreinigungen sowie Immissionen aus der Nachbarschaft (Feinstaub, Abluft, Rauchgase, Lärm und Elektrosmog. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird zukünftig auf den Seiten zu Altlasten + Immissionen publiziert.

Diese Fachstelle ist zur Zeit personell nicht besetzt.

Fachstelle Bauschadstoffe (FS BAU)

Fachstelle Bauschadstoffe

Die Fachstelle Bauschadstoffe beschäftigt sich mit Belastungen von Gebäuden im Bestand durch Gebäudeschadstoffe, insbesondere Asbest, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Schwermetalle. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird auf den Seiten zu Gebäudeschadstoffen publiziert.

Fachstelle biogene Schadstoffe (FS BIO)

Fachstelle biogene Schadstoffe

Die Fachstelle biogene Schadstoffe beschäftigt sich mit Schäden in Gebäuden durch Schimmelpilze, holzzerstörende Pilze, bakteriologische Verunreinigungen, verursacht durch mangelhaftes Lüften, Wasser und Fäkalienschäden, aber auch mit dem Schadenpotenzial von Milben- und Vogelkot, insbesondere von Tauben. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird zukünftig auf den Seiten zu biogenen Schadstoffen publiziert.

Fachstelle Strahlung (FS NIS/IS)

Die Fachstelle für Strahlenbelastung (FS N/IS) beschäftigt sich mit der Belastung in Gebäuden durch nichtionisierende Starahlung (Elektrosmog) und ionisierder Strahlung (Radioaktivität, insbesondere Radon). Wissenswertes für Jedermann zu diesen Themen ist auf den Seiten zu nichtionisierender Strahlung und den Seiten zu ionisierender Strahlung - Radon zu finden.

Fachstelle Innenraumhygiene (FS RAUM)

Fachstelle Innenraumhygiene

Die Fachstelle Innenraumhygiene (FS RAUM) beschäftigt sich mit dem Einfluss von klimatischen Bedingungen (Raumklima), der Raumluftqualität (RLQ) und Zuluftqualität (Lüftungshygiene, Hygiene raumlufttechnischer Anlagen und Geräte), als auch einer Strahlungsexposition auf die Behaglichkeit und Gesundheit der Raumnutzer. In dieser interdisziplinären Gruppe sind alle anderen Fachstellen des IBH vertreten. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik ist auf den Seiten zu Innenraumklima + Raumluftqualität publiziert.