Die IBH Akademie
für mehr Wissen & Kompetenz!
Im 2024 wurden die IBH Kompetenzzentren und die IBH Bidungsstelle zur IBH Akademie zusammengefasst und neu strukturiert
Die IBH Akademie ist für die Kompetenz und deren Entwicklung des Vereins IBH zuständig. Geleitet wird sie vom Institutsleiter, unterstützt von Experten IBH und externen Experten. Ihre Aufgabe ist es, das Wissen in Bereich der technischen Bauhygiene fortlaufend zu erweitern und die Kompetenz von Expertenstellen IBH, die Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten, regelmässig zu aktualisieren sowie Experten IBH zu qualifizieren. Auch informiert sie die Öffentlichkeit über den Stand des Wissens. Seit 2019 organisiert sie unregelmässig Fortbildungen im Bereich der Bauhygiene / Bauschadstoffdiagnostik.
Fachbereiche der Akademie
Abteilung Altlasten und Immissionen (ALT)
Die Abteilung Altlasten und Immissionen (FS ALT) beschäftigt sich mit Belastungen von Baugründen durch Altlasten und nachbarschaftliche Bodenverunreinigungen sowie Immissionen aus der Nachbarschaft (Feinstaub, Abluft, Rauchgase, Lärm und Elektrosmog. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird zukünftig auf den Seiten zu Altlasten + Immissionen publiziert.
Diese Abteilung ist zur Zeit personell nicht besetzt.
Abteilung Bauschadstoffe (BAU)
Die Abteilung Bauschadstoffe beschäftigt sich mit Belastungen von Gebäuden im Bestand durch Gebäudeschadstoffe, insbesondere Asbest, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Schwermetalle. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird auf den Seiten zu Gebäudeschadstoffen publiziert.
Abteilung biogene Schadstoffe (BIO)
Die Abteilung biogene Schadstoffe beschäftigt sich mit Schäden in Gebäuden durch Schimmelpilze, holzzerstörende Pilze, bakteriologische Verunreinigungen, verursacht durch mangelhaftes Lüften, Wasser und Fäkalienschäden, aber auch mit dem Schadenpotenzial von Milben- und Vogelkot, insbesondere von Tauben. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik wird zukünftig auf den Seiten zu biogenen Schadstoffen publiziert.
Abteilung Strahlung (NIS/IS)
Die Abteilung für Strahlenbelastung (FS N/IS) beschäftigt sich mit der Belastung in Gebäuden durch nichtionisierende Starahlung (Elektrosmog) und ionisierder Strahlung (Radioaktivität, insbesondere Radon). Wissenswertes für Jedermann zu diesen Themen ist auf den Seiten zu nichtionisierender Strahlung und den Seiten zu ionisierender Strahlung - Radon zu finden.
Abteilung Innenraumklima & Raumluftqualität (RLQ)
Die Abteilung Innenraumhygiene (FS RAUM) beschäftigt sich mit dem Einfluss von klimatischen Bedingungen (Raumklima), der Raumluftqualität (RLQ) und Zuluftqualität (Lüftungshygiene, Hygiene raumlufttechnischer Anlagen und Geräte), als auch einer Strahlungsexposition auf die Behaglichkeit und Gesundheit der Raumnutzer. Wissenswertes für Jedermann zu dieser Thematik ist auf den Seiten zu Innenraumklima + Raumluftqualität publiziert.
Abteilung Bildung (EDU)
Die Abteilung Bildung (BILD) vermittelt mit seinen Fortbildungsseminaren Wissen an (zukünftige) Sachverständige (Diagnostiker/innen) aus dem Bereich Bauschadstoffe und Bauhygiene. IBH Orientierungsveranstaltungen informieren Architekten / Bauplaner und Bauherrschaften zu Themen wie Gebäudeschadstoffe bei Bauten im Bestand, Radonschutz und Planung einer guten Raumluftqualität.
Ein Ausbildung beim IBH kann einen ersten Schritt zum Experten IBH bedeuten, dazu ist jedoch eine einschlägige Erfahrung von 5 Jahren und ein arbeiten nach der IBH Identity erforderlich.
Arbeitsgruppen & Spezialprojekte der Akademie
AG IBH Identity
In dieser interdisziplinären Gruppe zur Weiterentwicklung der IBH Identity, dem Integralem Managementsystem des IBH, sind alle Abteilungen der IBH Akademie sowie die Administration der IBH Zentralstelle des IBH vertreten.
Spezialprojekt Austausplattform Datenschutz
Lange folgten auch wir dem Glauben, dass wir uns, solange wir uns generell vertraulich verhalten, respektive unsere Vertraulichkeit global erklären, der Datenschutz kaum tangiert sei. Mit der Bechäftigung mit dem neuen Datenschutzgesetz erkannten wir, das das IBH bezüglich ihrem Datenschutz Nachholbedarf hat.
Das neue Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz erst seit dem 01.09.2023 in Kraft und deshalb noch wenig Praxis erprobt, Es fehlet weitgehend an Gerichtsentscheiden, auf die man sich abstützen kann. Daher unterliegt es zumindest teilweise einem grösseren Interpretationsspielraum. Je nach Branche dürften andere offene Fragen bestehen, respektive heute von Datenschutzexperten kontrovers beantwortet werden. Wir denken dabei z.B. an die Rollenverteilung Verantwortlicher - Auftragsbearbeiter - geteilte Verantwortung oder auch, welche Interessen in welchem Fall wie abzuwägen sind mit Blick auf den Persönlichkeitsschutz bzw. die berechtigten Interessen der Datenbearbeiter oder Dritter. Auch die Frage, welche organisatorischen und technischen Vorkehrungen überhaupt möglich sind und wie weit diese in welchem Bereich unbedingt erforderlich sind. Um dies anzugehen wurde di AG Datenschutz unter Beizug externer Fachpersonen gebildet.
Um dem Datschutz zukünftig gerecht zu werden, haben wir zusammen mit externen Interessierten eine Austauschplattform zum Thema Datenschutz mit Fokus Schweiz initiert. Intern betrachten wir diese an der IBH Akademie angegliederte Spezialprojekt wie eine Arbeitsgruppe, welch unterer Anderem das Ziel hat, auch den Datschutz beim IBH zu verbessern (wie auch den Datenschutz der anderen Teilnehmern).